
Justizfachangestellte/r
Die richtige Ausbildung für vielseitige Aufgaben in der Justiz.
Mit Recht
in die Zukunft!
Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften für einen reibungslosen Bürobetrieb verantwortlich. Ohne sie wäre eine funktionierende Justiz undenkbar.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die vielseitigen Tätigkeiten von Justizfachangestellten und informieren Sie über die Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten.
Wenn Sie sich für diesen Beruf entscheiden, erwartet Sie eine spannende Ausbildung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, begleitet von theoretischem Unterricht in einer Berufsschule. Bereits nach zweieinhalb Jahren Ausbildung und bestandener Prüfung stehen Ihnen im Team mit netten Kollegen viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Aufgabenbereichen offen.
Justizfachangestellte/r – eine Ausbildung in Bestzeit!
Informieren Sie sich jetzt – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
iBox

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss)AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER
Beginn jährlich zum 1. SeptemberDauer: 2,5 Jahre
AUSBILDUNGSORTE
Ausbildungszentren bei den Amtsgerichten Bruchsal, Ellwangen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Waldshut-Tiengen sowie Landgerichte und Staatsanwaltschaften.AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
monatlich Stand 1. Januar 2018:- Ausbildungsjahr: 936,82 Euro
- Ausbildungsjahr: 990,96 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.040,61 Euro
weitere Infos und aktuelle Beträge auf der Seite
des LBV Baden-Württemberg