
Ministerium der Justiz und für Migration
Baden-Württemberg
Alles rund um die Bewerbung
Voraussetzung für eine Bewerbung zur Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten ist ein mittlerer Bildungsabschluss, z.B. die Mittlere Reife.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerbungsverfahren beim:
- Oberlandesgericht Karlsruhe für Bewerbungen mit Wunsch- Ausbildungszentren im badischen Landesteil JETZT BEWERBEN! >>>>
- Oberlandesgericht Stuttgart für Bewerbungen mit Wunsch-Ausbildungszentren im württembergischen Landesteil JETZT BEWERBEN! >>>>
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung können sich mit Fragen – auch schon vor einer Bewerbung – an die zuständige Hauptvertrauensperson der Schwerbehinderten, Herrn Justizfachwirt Nagel (Telefon: 0721/926 2013, E-Mail: nagel@vgkarlsruhe.justiz.bwl.de) wenden und sich von diesem auch vertraulich beraten lassen. Einzelheiten finden Sie hierzu auch in unserem Merkblatt (PDF).
Den entsprechenden Link zum Online-Bewerbungsverfahren finden Sie innerhalb der Bewerbungsfristen auf der Homepage des jeweiligen Oberlandesgerichts.
Auf Basis der Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt, nach der Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) für das weitere Auswahlverfahren eingeladen werden.
iBox
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss)
AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER
Jährlich zum 1. September
Dauer: 2,5 Jahre
AUSBILDUNGSORTE
Ausbildungszentren bei den Amtsgerichten Bruchsal, Ellwangen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Waldshut-Tiengen sowie Landgerichte und Staatsanwaltschaften.
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
monatlich Stand 1. Januar 2020:
Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
Ausbildungsjahr: 1.140,61 Euro
weitere Infos und aktuelle Beträge auf der Seite
des LBV Baden-Württemberg
1
AMTSGERICHT BRUCHSAL
Frau Kowohl:
07251 74-2498
2
AMTSGERICHT ELLWANGEN
Herr Müller:
07961 81-705
Frau Gaier:
07961 81-706
3
AMTSGERICHT FREIBURG
Frau Wolf:
0761 205-3346
Frau Schillinger:
0761 205-3344
4
AMTSGERICHT HEIDELBERG
Frau Ullrich:
06221 59-1404
5
AMTSGERICHT HEILBRONN
Frau Franz:
07131 64-34123
Frau Clauß:
07131 64-34122
6
AMTSGERICHT KARLSRUHE
Frau Fabry:
0721 926-6767
Frau Knapich:
0721 926-6770
Frau Westermann:
0721 926-6773
7
AMTSGERICHT KONSTANZ
Frau Dehne:
07531 280-2538
8
AMTSGERICHT LÖRRACH
Herr Wernthaler:
07621 408-146
9
AMTSGERICHT LUDWIGSBURG
Frau Schulz-Burgmaier:
07141 4987-6057
10
AMTSGERICHT MANNHEIM
Frau Eberlein:
0621 292-2203
Frau Ries:
0621 292-2059
11
AMTSGERICHT OFFENBURG
Frau Armbruster:
0781 933-1050
12
AMTSGERICHT PFORZHEIM
Frau Eisenhauer:
07231 309-224
Frau Hofmann:
07231 309- 308
Frau Scherb:
07231 309-312
13
AMTSGERICHT RAVENSBURG
Frau Miller:
0751 806-1452
Frau Fricker:
0751 806-1467
14
AMTSGERICHT ROTTWEIL
Frau King:
0741 9410-244
15
AMTSGERICHT STUTTGART
Frau Trick:
0711 921-3058
Herr Witzmann:
0711 921-3060
Herr Wolpert:
0711 921-3059
16
AMTSGERICHT TÜBINGEN
Frau Baur:
07071 200-2606
Frau Maier:
07071 200-2824
17
AMTSGERICHT ULM
Frau De Mitri:
0731 189-2176
18
AMTSGERICHT WAIBLINGEN
Frau Kussinger:
07151 955-858
Frau Weber:
07151 955-854
19
AMTSGERICHT WALDSHUT-TIENGEN
Frau Ebi:
07751 881-393