
Ministerium der Justiz und für Migration
Baden-Württemberg
Die Ausbildung
als persönliche Wahl
Justizfachangestellte sind ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Justiz. Erst durch sie ist ein reibungsloser Ablauf des Geschäftsbetriebs möglich, denn sämtliche büroorganisatorischen und verwaltenden Aufgaben werden durch Justizfachangestellte erledigt.
Daher ist es ganz besonders wichtig, dass sie Spaß am Organisieren haben und gerne Verantwortung übernehmen.
Wenn Ihnen selbständige Arbeit in einem Team Freude bereitet und Sie sich auch bei großem Arbeitsvolumen, Zeitdruck und im Umgang mit unterschiedlichen Menschen nicht aus der Ruhe bringen lassen, ist die Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten genau das Richtige für Sie.
iBox
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss)
AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER
Jährlich zum 1. September
Dauer: 2,5 Jahre
AUSBILDUNGSORTE
Ausbildungszentren bei den Amtsgerichten Bruchsal, Ellwangen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Waldshut-Tiengen, Ausbildungszentren bei den Landgerichten Hechingen und Mosbach
sowie Landgerichte und Staatsanwaltschaften.
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
monatlich Stand 1. Dezember 2022:
Ausbildungsjahr: 1.086,82 Euro
Ausbildungsjahr: 1.140,96 Euro
Ausbildungsjahr: 1.190,61 Euro
weitere Infos und aktuelle Beträge auf der Seite
des LBV Baden-Württemberg